Auf Grund der massiven Erhöhung der Corona Infektionszahlen haben wir uns entschlossen auf die Teilnahme der diesjährigen INTERFORST 2022 zu verzichten.
Das Risiko, dass uns infiziertes Personal nicht mehr zur Kundenbetreuung zur Verfügung steht, war uns zu hoch.
Es tut uns leid! Wir haben uns auf persönliche Gespräche mit unseren Kunden, Partnern und Interessenten sehr gefreut.
WASP nimmt an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Trusted Data Exchange and Analytics – S3I-X“ als assoziierter Partner teil.
"Digital jetzt" ist ein neues Förderprogramm des BMWi, das Investitionen in digitale Technologien (Hard- und Software) sowie Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeiter für KMU mit bis zu 499 Mitarbeitern fördert.
Die Hochschule Rosenheim und der Cluster Forst und Holz in Bayern haben im Rahmen des Interreg-Projekts „Inno4Wood“ zum Expertenworkshop „Innovationen in der Holzlogistik eingeladen.
Mit dem Förderprogramm Digitalbonus will der Freistaat Bayern die kleinen und mittleren Unternehmen unterstützen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten.
Am 15.02.2017 fand die Jahrestagung des Bayerischen IT-Logistikclusters in der TechBase statt. Insgesamt besuchten etwa 55 Teilnehmer die Jahrestagung und als Side Event den Kick-Off-Workshop F&E-Netzwerk „Intelligente Software und Algorithmen für Automatisierung und Robotik – ISA2R“.
Das WASP-Team wünscht Ihnen frohe Festtage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.
In der Zeit vom 27.12.2016 bis einschließlich 06.01.2017 haben wir Betriebsurlaub. Für unsere Kunden steht selbstverständlich ein Notdienst zur Verfügung. Sie erreichen ihn telefonisch unter +49 (0) 8654 – 77 95 144 oder per Mail an support@wasp-logistik.de.
Ab dem 09.01.2017 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Der Import von Belegen aus der WASP-Verwaltung in das Fakturaprogramm MR-WIN wurde wesentlich vereinfacht. Ab der Version 4.5.26 ist im MR-WIN eine offizielle WASP Importfunktion verfügbar.
Zum Workshop am 11.05.2016 im LKZ Prien zur „Potentialidentifikation“ waren Experten der Logistikbranche und der holzverarbeitenden Industrie vom Fraunhofer IML, der WASP-Logistik GmbH und der Hochschule Rosenheim eingeladen.
Zu Beginn des 9. Symposiums Logistik Innovativ lud Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr und Mitglied des Bayerischen Landtags zum mittlerweile traditionellen Staatsempfang auf Schloss Herrenchiemsee ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen unsere Software für Maschinenringe vor. WASP-Maschinenring ist die mobile Lösung für die Erfassung und Verwaltung von Aufträgen. Sie erleichtert Ihnen die Arbeitsabläufe mit den Mitgliedern und Partnern.
Besuchen Sie uns am Dienstag, den 12.05.2016 auf unserem Infotag für Maschinenringe in unserer Niederlassung in Prien am Chiemsee.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung auf unserer Kontaktseite.
Besuchen Sie uns am Donnerstag, den 21.04. 2016 in unserer Niederlassung in Prien am Chiemsee. Auf unserem Infotag im Logistik Kompetenz Zentrum zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unseren Software-Lösungen für Holzspeditionen und Hackerunternehmen Ihre Aufträge einfach und übersichtlich verwalten oder mit dem Dispositionmodul Ihre Fahrten optimieren und Leerfahrten reduzieren können.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung auf unserer Kontaktseite.
Die Initiative Mittelstand prämiert mit dem INNOVATIONSPREIS-IT Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand.
Die Experten-Jury hat in der Kategorie Cloud Computing die WASP-Holzlogistikplattform mit dem Prädikat BEST OF 2016 ausgezeichnet.
Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aller eingereichten Bewerbungen. Der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand schlägt im dreizehnten Jahr die Brücke zwischen IT-Innovationen und dem Mittelstand. Der Schirmherr des diesjährigen INNOVATIONSPREIS IT ist die TÜV Informationstechnick GmbH.
Besuchen Sie uns am Dienstag, den 15.03.2016 auf unserem Infotag in unserer Niederlassung in Prien am Chiemsee. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen unsere Software für Maschinenringe vor.
Seit Anfang November ist WASP Mitglied im Bayerischen IT-Logistikcluster. Hier arbeiten Unternehmen der IT-Wirtschaft, Unternehmen, die IT-Logistiklösungen nutzen, Hochschulen, weitere Forschungs- und Weiterbildungseinrichtungen an gemeinsamen Zielen. Schwerpunktthemen sind IT-Lösungen für Intralogistik und die Waren- und Transportlogistik.
In unserer Informationsveranstaltung am 10.11.2015 im Logistik Kompetenz Zentrum in Prien am Chiemsee haben wir haben wir die WASP-Programme für Holzspediteure vorgestellt. Mit den Möglichkeiten Wegstrecken zu optimieren, Leerfahrten reduzieren können unsere Anwender Kosten und Zeit sparen.
Im Rahmen unserer Veranstaltung am 27.08.2015 haben wir unsere Softwarelösung für Maschinenringe vorgestellt. WASP-Maschinenring ist die mobile Lösung für die Erfassung und Verwaltung Aufträgen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung haben wir unser Programm für Maschinenringe vorgestellt. Die mobile Lösung wurde in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Wolfratshausen speziell für die Bedürfnisse bei Maschinenring Organisationen entwickelt.
Bei der European Satellite Navigation Competition (ESNC) für Baden-Württemberg wurde in diesem Jahr eine gemeinsame Entwicklung der MagicMaps GmbH und der WASP-Logistik GmbH prämiert.
Ihre mobile Lösung für die Erfassung und Verwaltung von Aufträgen. Ideal für Sie als Maschinenring und für Ihre Mitglieder. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring Wolfratshausen.