Verringerung der Kapitalbindung durch kürzere Durchlaufzeiten (Ziel: Just in Time Lieferung)
Erschließung von Automatisierungspotenzialen und Digitalisierung von Abläufen ("Industrie 4.0 - Fabrik der Zukunft"), dadurch Effizienz- und Rentabilitätsverbesserungen.
Weniger Koordinations- und Dispositionsaufwand durch effizienten und automatisierten Informationsaustausch, dadurch Entlastung der Mitarbeiter im Tagesgeschäft.
Herstellung eines durchgängigen Datenflusses über nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme über Standardschnittstellen.
Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien (Zertifizierung)